Das sind wir

Ein Wohlfühlort mitten im idyllischen Schwarzwald, umgeben von Wald, Wiesen und Bächen. Hier leben zwei Familien, drei Pferde, vier Ziegen, ein Hund und drei Katzen zusammen. 

unser Team

Lina Renard

Jahrgang 1984
verheiratet, zwei Kinder
Kindheitspädagogin (B.A.)
Reittherapeutin (IPTh)
systemisch-pferdegestützter Coach

Bereits in meiner Kindheit hat mir das Zusammensein mit den Pferden viel Halt gegeben und mein Selbstbewusstsein gestärkt. Heute genieße ich die Atmosphäre mit den Tieren am Hof. Diese schenkt mir viel Kraft und hilft mir so beim Erreichen meiner Ziele! 

Seit Mai 2015 arbeite ich selbstständig als Reittherapeutin und bin seit Januar 2022 hauptberuflich in diesem Bereich tätig.

Von Juni 2016 bis Dezember 2021 war ich Erzieherin im Bereich der Wald- und Naturpädagogik im Kindergarten in Bollschweil. Das Wissen und die Erfahrungen aus dieser Zeit fließen in meine Angebote ein. 

Meine Arbeit ist meine Leidenschaft und ein positiver Antrieb für jeden Tag. Sie bringt mich dazu, an jeder neuen Herausforderung zu wachsen und so neue Ziele zu erreichen. 

„Träume und Wünsche müssen manchmal sterben, wie Blumen im Winter. Aber ihre Samen überleben in der Erde bis zum Frühling.“

Diese Erfahrung habe ich in meinem Leben bereits mehrfach gemacht. Begonnen als kleines Kind mit dem Wunsch nach einem eigenen Pferd, weiter mit dem Traum vom eigenen Bauernhofkindergarten während meiner Zeit als Bankkauffrau und schließlich mit dem Wunsch nach einem eigenen Hof, auf dem ich mit meiner Familie leben sowie pädagogisch und therapeutisch arbeiten kann.
All diese Träume und Wünsche habe ich zwischenzeitlich begraben, weil mir der Glaube an mich und der Mut fehlte. Aber wie der Samen in der Erde stellten sich meine Wünsche und Träume als sehr widerstandsfähig heraus und wie aus dem Samen ein Sprössling und schließlich eine große Pflanze wird, ist erst mein Mut, dann mein Glaube und schließlich mein Traum gewachsen. Heute lebe ich mit meiner Familie und inzwischen zehn Vierbeinern auf unserem Therapie- und Erlebnishof Glücksbringer meinen Traum. 

Mit meiner Arbeit möchte ich gerne andere Kinder und Familien unterstützen, ihren Samen zum Glück, sowie den Mut und den Glauben an die eigenen Stärken zu finden, damit der kleine Samen wachsen kann. 

Dies geht besonders gut an einem Ort, wo Mensch und Tier harmonisch zusammenleben und das Glück schon einen festen Platz gefunden hat. In meiner Arbeit werde ich von meinen drei Co-Therapeuten auf vier Hufen – Bifi, Catori und Synnai -, sowie den vier Ziegen unterstützt. Denn auch ich habe erfahren, dass Pferde uns einen ganz anderen Zugang zu unserem Inneren ermöglichen. Sie spiegeln unsere Ängste und Schwächen, aber auch unsere Stärken. Dies geschieht auf einer sehr direkten, aber zugleich wertfreien und gut annehmbaren Art. Haben wir diese erkannt, können wir sie für uns und unsere Träume und Wünsche nutzen.
Manchmal kostet es Mut einen neuen Weg einzuschlagen und manchmal scheint das Ziel am Ende des Weges so unerreichbar, dass wir diesen Weg alleine nicht einschlagen würden. Dann ist es gut, sich Unterstützung zu holen, auch das kostet Mut, denn es ist der erste Schritt auf dem vielleicht unebenen, vielleicht kurvigen Weg zum Ziel. Diesen Schritt würde ich gerne mit Ihnen gemeinsam gehen. 

____________

Lina lebt und arbeitet an unserem Standort in Bubenbach im Hochschwarzwald.

Estelle WAllrabe

Jahrgang 2001
Kindheitspädagogin (B.A.)
Reittherapeutin i.A. (IPTh)

Schon als Kind hatten Tiere einen ganz besonderen Platz in meinem Leben. Vor allem Pferde berührten mich durch ihre Sensibilität und die einzigartige Verbindung, die sie uns Menschen schenken. So wurde es schon früh mein größter Wunsch, mit ihnen zu arbeiten und andere auf diesem Weg zu begleiten.

„Pferde bewirken bei uns Menschen Wunder.“ Dieser Satz, den ich schon früh zufällig aufgeschnappt habe, begleitet mich seit meiner Kindheit. Für mich sind Pferde nicht nur wunderschöne Tiere mit einzigartigem Charakter, sondern auch feinfühlige Wesen, die Dinge wahrnehmen, die uns Menschen oft verborgen bleiben. 

Da ich selbst ein hochsensibler Mensch bin, hatte ich schon als Kind das Gefühl, meine Umwelt anders wahrzunehmen als viele andere. Im Kontakt mit Pferden habe ich gelernt, dass diese sensible Art eine besondere Stärke ist. Pferde spiegeln uns Menschen auf eine sehr klare, ehrliche Weise und können uns dadurch unglaublich viel lehren. Genau diese Erfahrung hat mir bewusst gemacht, wie sehr ich mit ihnen arbeiten möchte – und dass die Reittherapie mir die Möglichkeit bietet, meine Leidenschaft mit meiner Sensibilität zu verbinden und Menschen auf ihrem Weg zu unterstützen. 

Besonders bereichernd empfinde ich die Arbeit mit Familien und Kindern. Ihre Offenheit, Neugier und Freude im Umgang mit Pferden inspirieren mich immer wieder aufs Neue. Dabei ist mir wichtig, einen Raum zu schaffen, in dem Inklusivität und Wertschätzung selbstverständlich sind. Jeder Mensch darf so sein, wie er ist – mit all seinen Stärken, Besonderheiten und Eigenheiten. Genau diese Vielfalt macht die Begegnung zwischen Mensch und Tier so wertvoll. 

An meiner Seite begleitet mich außerdem mein Hund Ava, die zukünftig zur Therapiehündin ausgebildet wird. Schon in ihren jungen Jahren hat sie mir unglaublich viel über Beziehung, Vertrauen und Achtsamkeit gelehrt – und auch über mich selbst. Sie bereichert mein Leben und zeigt mir jeden Tag, wie wichtig es ist, mit offenen Augen und offenem Herzen durchs Leben zu gehen.

Unsere Pferde

SYnnai

Welsh-Cob Stute

Geboren am 13.04.2004
Stockmaß 154 cm
Gewicht 530 kg 

Synnai ist seit März 2013 bei uns. Sie ist total verschmust, neugierig und verspielt. Im Umgang mit den Kindern ist sie achtsam und für fast jeden Spaß zu haben. Synnai reagiert dabei sehr fein auf die innere Haltung ihres Gegenübers.

Catori

Araber-Knabstrupper Stute

Geboren am 04.04.2016
Stockmaß 150 cm
Gewicht 433 kg 

Catori ist seit Juni 2022 bei uns. Sie ist neugierig und nach einem ersten Kennenlernen sehr verschmust. Sie ist unerschrocken und begegnet neuen Dingen stets vertrauensvoll und mutig. Catori reagiert sehr fein und aufmerksam ihrem Gegenüber.

Bifi

Welsh-Knabstrupper Wallach

Geboren am 26.05.2013
Stockmaß 130 cm 
Gewicht 289 kg

Bifi ist seit Juli 2020 bei uns. In der Herde und mit den Menschen ist er verspielt und liebt es gekrault zu werden. Er ist anderen gegenüber neugierig und zugewandt. Auf seine lustige und freche Art bringt er uns immer wieder zum lachen. Außerdem ist er lernwillig.

Unser hof

Paddock-TRail

Damit unsere Pferde uns gut unterstützen können, müssen sie u. a. gut ausgebildet und ausgeglichen sein. Deswegen leben sie im Paddock-Trail, einem besonderen Bewegungsstall. Er besteht aus einem Laufweg, dem sogenannten Trail. Dieser führt außen um die Weide herum. Es gibt verschiedene Bereiche – zum Ruhen, Fressen, Spielen, Trinken –, die die Pferde selbstständig aufsuchen können. So bieten wir ihnen ein Maximum an Bewegungsfreiheit und Bewegungsanreizen. Diese Haltungsform kommt dem natürlichen Verhalten von Wildpferden mit unseren räumlichen Einschränkungen am nächsten. Die Pferde können so ihre Bedürfnisse im Herdenverband individuell erfüllen. 

 

Deutsche Betreiber von Paddock Trails haben festgestellt, dass die Pferde auf diesem Trail bis zu 12km täglich zurücklegen. Je natürlicher die Strecke, desto besser: Gefälle, Steigungen, Stufen, Waldabschnitte und natürliche Hindernisse bringen Abwechslung in den Pferdealltag. Das steigert die Fitness und das psychische Wohlbefinden der Pferde. Unser Trail wird mit wertvollen einheimischen Sträuchern, Bäumen und Büschen bepflanzt, die von den Pferden als mineralstoffreiche Vitaminquellen als Naturapotheke sehr geschätzt und instinktiv in der richtigen Menge genutzt werden.

 

Diese Haltungsform hat viele positive Auswirkungen auf die Umwelt und die Artenvielfalt. Die Büsche und Bäume dienen unzähligen anderen einheimischen Tieren als Lebensraum, Kinderstube, Nahrungsquelle und Rückzugsgebiet. So wird zum Beispiel der Weißdorn von 100 Schmetterlingsarten als Kinderstube für ihre Raupen aufgesucht. Die Beeren werden von 32 Vogelarten gefressen und im dornenreichen Gestrüpp finden unzählige Tiere einen sicheren Platz.

Totholz (z.B. unsere Totholzhecke) in seinen vielen verschiedenen Formen und Abstufungen ist Lebensraum für 1400 Käferarten, die wiederum am Anfang der Nahrungskette stehen und Igel, Vögel und Amphibien ernähren.

Der umlaufende Weg – der Trail – wird durch die Pferde bewuchsfrei gehalten. Dort können sich beispielsweise erdnistende Wildbienen ansiedeln, die ansonsten immer weniger Lebensraum finden. Die Pferde sie nur einige Stunden pro Tag auf der Weide. Dadurch haben die Pflanzen auf den Weiden die Möglichkeiten, zu wachsen, zu blühen, sich zu vermehren. Insbesondere Kräuter, Wildblumen und verschiedene Grasarten mögen keinen tiefen und häufigen Verbiss. Haben sie nun die Chance, in ihrem natürlichen Zyklus zu wachsen, bilden sie ebenfalls eine reichhaltige und gesunde Nahrungsgrundlage für eine Vielzahl von Insekten, Vögeln und kleinen Säugern, sowie unseren Pferden.

Wie wir arbeiten

Darum tiergestützt

In der Begegnung zwischen Tier und Mensch und in der Beziehung, die dabei entstehen kann, wird der Mensch auf körperlicher und emotionaler Ebene angesprochen. Tiergestützte Therapie bewirkt eine Aufhellung der Stimmung, hilft Gefühle besser zu regulieren und offener zu kommunizieren. 

Die Tiere sind der zentrale Motivationsträger in der tiergestützten Arbeit. Durch diese hohe Motivation wachsen Kinder wie Erwachsene über sich hinaus und aktivieren eigene Fähigkeiten sowie die Selbstheilungskräfte. Denn jeder Mensch trägt die Fähigkeiten zur Entwicklung und Reifung in sich. Die Tiere liefern uns Menschen im gemeinsamen Miteinander wertvolle Impulse für unsere persönliche Entwicklung. In der Interaktion mit den sozialen Tieren, die unmittelbar reagieren und eindeutige Rückmeldungen geben, wird das Selbstwertgefühl gestärkt. Sie ermutigen uns, unsere Gedanken und eigenen Lösungen selbstbestimmt zu entdecken. Das Getragenwerden auf dem Pferd verbessert das Gleichgewicht, reguliert die Körperspannung und schenkt Kraft. Durch die Interaktion mit den Tieren in einer naturnahen Umgebung fördern unsere Angebote das körperliche und psychische Wohlbefinden nachhaltig. Die vielseitigen Erlebnisse und oft emotionalen Erfahrungen werden auf andere Alltagssituationen übertragen und führen so zu einem glücklicheren Leben.

Was unsere klienten bei uns erleben

"Vielen lieben Dank für all die wundervollen Momente mit den Tieren, die Momente voller Ruhe und Achtsamkeit, die wertvollen Denkanstöße und all die gemeinsamen Erinnerungen, die immer in unseren Herzen bleiben werden!"
Jenny, Ida und Malea
"Sarah hat heute und gestern Abend so lange, so viele dicke Tränen vergossen, weil sie das erste Mal dem Gefühl "jemanden vermissen" begegnet – hier Catori. Sie hat sich so sehr in Catori verliebt, dass sie mir beschreibt, dass sie fühlt, als ob sie eine "Seelenverbindung irgendwie im Herzen haben" (Sarahs Worte), die sie spürt und wahrnimmt.
So schön!"
Eine dankbare Mama
"Mein absoluter Glücksmoment für heute: Endlich angekommen!
Danke für die Impulse, wir konnten die Zeit zu zweit in vollen Zügen genießen!"
Rebekka T.

Interessante Links

Hier ein paar interessante Links mit weiteren Informationen zur Pferdegestützten Therapie und Pädagogik:

 

 
 
  • Wissenschaftlich begründete Projekte und Publikationen können auf der Internetseite vom IPTh und von GREAT nachgelesen werden.

 

 

Unsere Zertifizierungen und Kooperationen

Wir sind ipth ausgebildet und zertifiziert

Unsere reittherapeutische Ausbildung haben alle unsere Therapeutinnen am IPTh (Institut für Pferdegestützte Therapie) gemacht und sind zudem vom IPTh zertifiziert.

WIR SIND MITGLIED IM BERUFSVERBAND pferdegestützte INTERVENTIONEN

Wir haben unseren Hof vom Berufsverband PI zertifizieren lassen. Unsere regelmäßige Vernetzung findet im Rahmen der Regionalgruppentreffen vom Berufsverband statt.

WIR SIND EIN qualifizierter Begegnungshof

Wir sind im Netzwerk Begegnungshöfe der Stiftung Bündnis Mensch und Tier, in denen sich anerkannte Fachkräfte zusammengeschlossen haben. Unsere Grundlagen sind herausragende artgemäße Tierhaltung, tiergerechter Umgang mit Tieren, sowie Beziehungsarbeit mit Mensch und Tier. Außerdem haben wir uns von der Stiftung Bündnis Mensch und Tier zertifizieren lassen.

WIR SIND Teil der PFerdeschule

Lina ist systemische-pferdegestützter Coach und Teil des Teams der Pferde-Schule.

WIR sind zertifizierte "ITRIS" Anbieter

Unser Angebot ITRIS (Im Trab Richtung Schule) ist eine besondere Art der Vorschulförderung, auf die wir uns spezialisiert haben.

WIR HABEN EINE KOOPERATION MIT DER KLINIK FRIEDENSWEILER

In Kooperation mit der Klinik Friedensweiler ermöglichen wir es den Patient*innen dort, pferdegestützte Therapie als zusätzliche Behandlungsmöglichkeit zu nutzen.

WIR HABEN EINE KOOPERATION MIT dem Landesprogramm Stärke

In Kooperation mit dem Landesprogramm STÄRKE können wir viele für Eltern kostenlose Kurse anbieten.